Seit dem letzten Wettkampf sind einige Woche vergangen. Und aktuell geniesse ich in vollen Zügen die Off-Season. Mal einfach Zeit für mich und Freunde, einen kurzen Urlaub in Malta und auch mal Abends bis morgens um vier Feiern gehen. 😉
In der 1. Episode des #projectsub10 mache ich einen kurzen Rückblick auf die IRONMAN Weltmeisterschaft in Hawaii und zeige das verwendete Material der Profis und Age Grouper am Start. Zudem habe ich mich der Bowenbehandlung unterzogen und zeige noch einige Eindrücke vom Training auf Malta.
Material der IRONMAN Hawaii Starter
Jährlich zählt das LAVA Magazin beim Bike-Checkin beim Ironman Hawaii das Material der Athleten. Die angegebenen Werte sind natürlich nicht repräsentativ sondern spiegeln lediglich das Material der Ironman Hawaii Starter. Trotzdem gibt es eine gute Übersicht, auf was für Material die besten Ironman Athleten der Welt setzen.
Bikes
Cervelo | 23% |
Trek | 10% |
Specialized | 8% |
Laufräder
Zipp | 75% |
ENVE | 12% |
HED | 9% |
Gangschaltungen
Shimano | 79% |
SRAM | 14% |
Campagnolo | 1% |
Sättel
ISM | 29% |
Fi:zi’k | 15% |
Specialized | 13% |
Wattmessgeräte
Quarq | 12% |
Garmin | 9% |
Stages | 8% |
Laufschuhe
ASICS | 17% |
Hoka One One | 16% |
Saucony | 13% |
Brooks | 8% |
New Balance | 8% |
Newton | 8% |
Adidas | 7% |
Nike | 6% |
Mizuno | 5% |
Die komplette Liste des Materialeinsatzes am Ironman Hawaii findest du beim LAVA Magazin.
Bowen-Methode
Die Bowen-Therapie ist eine alternative Heilmethode. Sie wird unter anderem bei Kopf-, Gelenk- und Rückenschmerzen, Muskelverspannungen, Sportverletzungen, Fersensporn oder Zehenschmerzen eingesetzt.
Die Methode beruht auf Abfolgen von auf eine bestimmte Weise ausgeführten Griffen – meist leichte rollende Bewegungen, die mit den Fingern ausgeführt werden. Zielstrukturen, an denen die sogenannten „Bowen Moves“ angesetzt werden, finden sich meist an Muskulatur, Sehnen, Bändern und Faszien. Die stimulierten Punkte haben nichts mit der Traditionellen Chinesischen Medizin (Akupunktur) oder anderen manuellen Behandlungsformen zu tun.
Im Buch „Die originale Bowentech-Methode“ beschreiben Manfred Zainzinger und Sabine Knoll die Methode ausführlich. Das Buch ist kein Lehrbuch und ersetzt auch nicht eine Bowenbehandlung. Es erläutert auf ansehnliche Weise die Anwendungsmöglichkeiten und Wirkungen der Bowen-Methode. Zudem beinhaltet das Buch einige ungefährliche Griffe für die Anwendung zu Hause. Jedoch ist teilweise ein Partner notwendig, der diese ausführt.
Ziele richtig setzen
Da die Off-Season nicht nur da ist, den Körper vollständig zu regenerieren, sondern sich auch über die kommende Saisonplanung und deren Ziele Gedanken zu machen, habe ich zudem einige Punkte zusammen getragen, auf was bei der Zielsetzung zu achten ist. Die Tipps findest du im Beitrag „4 Tipps, wie du sportliche Ziele formulieren sollst„.
Abonniere den Kanal und verpasse künftig keine Folge!